Umweltministerium kündigt neues Wasserförderprogramm 2025 an: Eppingen-Rohrbach und Bad Rappenau profitieren ebenfalls.
Mit einem Gesamtvolumen von über 212 Millionen Euro unterstützt das Land auch in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Umsetzung und Verbesserung von Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Dazu zählen unter anderem eine effiziente Abwasserentsorgung, die Modernisierung von Wasserwerken und der Schutz vor Hochwasser.
Die Landtagsabgeordneten Erwin Köhler (Grüne) und Dr. Michael Preusch (CDU) freuen sich, dass auch Eppingen-Rohrbach und Bad Rappenau von diesem Förderprogramm profitieren: Für die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Eppingen-Rohrbach stehen 2.384.169 Euro zur Verfügung, während für die Leitungsverlegung der Förderleitungen von Hüffenhardt zum Hochbehälter Zentral in Bad Rappenau 6.768.300 Euro bereitgestellt werden. Dies gab das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Montag, dem 7. April, in Stuttgart bekannt.
„Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich zunehmend auch in der Wasserwirtschaft bemerkbar. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, unsere Wasserversorgung und den Hochwasserschutz so weiterzuentwickeln, dass sie den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind. Eine nachhaltige Gewässerqualität, effiziente Abwasserentsorgung und wirksamer Hochwasserschutz kommen sowohl den Menschen als auch der Natur zugute. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, Städte und Kommunen bestmöglich bei ihren Maßnahmen zur klimabedingten Anpassung zu unterstützen“, erklärte MdL Erwin Köhler.
„Lange Trockenperioden, Starkregen und Hochwasser – die Folgen des Klimawandels machen sich auch bei uns immer deutlicher bemerkbar. Deshalb investieren wir jetzt gezielt, damit auch künftig ausreichend Wasser in guter Qualität zur Verfügung steht. Gleichzeitig unterstützen wir Projekte zum Hochwasserschutz, um im Ernstfall gut gerüstet zu sein. Umso mehr freue ich mich, dass im Wahlkreis Eppingen rund 9,1 Millionen Euro in die Wasserwirtschaft vor Ort fließen“, so Dr. Michael Preusch MdL.
Insgesamt fließen in diesem Jahr über 96 Millionen Euro in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie werden mehr als 52 Millionen Euro bereitgestellt, und für die Wasserversorgung sind rund 64 Millionen Euro als Fördermittel eingeplant.